Leitbild
Die pädagogische Arbeit bei Papalagi erfolgt nach den Grundsätzen des Berliner
Bildungsprogrammes und orientiert sich neben verschiedenen pädagogischen Ansätzen in
erster Linie an dem sogenannten Situationsansatz.
Ein Kinderladen dieser kleinen Größe, lebt in erster Linie von der Initiative der
Vereinsmitglieder. Also der Eltern oder anderer wichtiger Bezugspersonen („Eltern“),
deren Kinder bei Papalagi betreut werden, in Zusammenarbeit mit den beschäftigten
Erziehern. Nur durch den persönlichen Einsatz der Eltern und Erzieher ist es möglich,
allen Anforderungen einer qualitativ hochwertigen Kindertagesbetreuung gerecht zu
werden. Ein solches Arrangement bietet ein hohes Maß an Autonomie, die Raum zur
Selbstbestimmung und -gestaltung bietet. Eine flache Hierarchie und übersichtliche
Kommunikationswege ermöglichen es, dem gewählten Vorstand und den Erziehern,
kurzfristig und umfangreich auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kinder
und Eltern einzugehen. Ziel des Papalagi ist es, Vereinsmitglieder und beschäftigte
Erzieher zu finden, die an der aktiven Gestaltung der Arbeit im Kinderladen interessiert
sind.
Kinder machen stetig Erfahrungen. Diese hinterlassen in ihnen Spuren. Viele dieser
Erfahrungen werden beim Spielen gemacht, weshalb Spielen für kindliche
Bildungsprozesse so wichtig ist. Aus diesem Grund hat das Spielen bei Papalagi eine hohe
Bedeutung. Zudem ist die Entwicklung des Kindes ein individueller Prozess. Jedes Kind
hat einen Anspruch darauf, in seiner Individualität und Einzigartigkeit wahrgenommen
und verstanden zu werden. Bei Papalagi wird die Entwicklung des Kindes ganzheitlich
betrachtet, damit alle wesentlichen Punkte berücksichtigt werden. Dabei hilft eine
vielfältige Förderung, all das aufzuspüren, was dem Kind zugutekommt. Kinder lernen
Wesentliches voneinander, weshalb auch der sozialen Interaktion unter Kindern eine
besondere Bedeutung zukommt.
In der Verantwortung um die Entwicklung der Kinder tragen vor allem Eltern und
Erzieher gemeinsam dafür Sorge, dass alle Kinder optimale Bedingungen für ihre
Entwicklung erhalten. Ziel des Papalagi ist es, eine Erziehungs- und
Bildungspartnerschaft von Eltern und Erziehern anzustreben.