Integration
Eine vielfältig zusammengesetzte Gruppe ermöglicht den Kindern, bereits in der frühen
Kindheit Andersartigkeit als selbstverständlich zu empfinden. Dies ist eine
entscheidende soziale Kompetenz in der heutigen multikulturellen und globalisierten
Welt. Die Kinder können beobachten, wie die Erzieher auf die Individualität aller Kinder
gleichermaßen eingehen. Sie lernen im sozialen Umgang in der Gruppe selber, Freunde zu
finden und Konflikte zu lösen.
Über die altersübergreifende und interkulturelle Zusammensetzung der Gruppe ist die
Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen ein zentraler Bestandteil, das Ziel
der Diversität in die Praxis umzusetzen. Dazu beschäftigt Papalagi immer mindestens
einen sogenannten Facherzieher für Integration. Dadurch können etwa vier Kinder mit
besonderen Bedürfnissen betreut werden.
Die Aufgaben des Facherziehers für Integration sind im Wesentlichen die Folgenden:
- Planung und Durchführung von Angeboten für alle Kinder unter Einbeziehung dieses
pädagogischen Konzeptes und einer Planung des Gruppengeschehens in Absprache mit den
anderen Erziehern
- Beobachtung und Unterstützung der Kinder mit besonderen Bedürfnissen, Erstellen von
individuellen Förderplänen
- Angebote und Begleitung im Alltag und Nutzung der zusätzlichen Stellenanteile zur
individuellen Förderung des Kindes mit besonderen Bedürfnissen
- Zusammenarbeit mit Therapeuten, zuständigen amtlichen Stellen und Behörden
- Unterstützung, Beratung und Austausch mit den Eltern zur Entwicklung ihres Kindes
Den Alltag bei Papalagi verbringen alle Kinder mit und ohne besondere Bedürfnisse in
einer gemeinsamen Gruppe. Die Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind gleichwertiger
Teil der Gruppe. Der Facherzieher für Integration steht jederzeit bereit einzugreifen,
wenn eine Situation dies erfordert. Die zusätzlichen Stellenanteile des Facherziehers
für Integration werden zum größten Teil in der direkten Interaktion mit den Kindern
eingesetzt. Dieser erklärt den Kindern geduldig, welche Aspekte in der jeweiligen
Situation besondere Relevanz haben und durch welche Art der Interaktion,
Kommunikation oder Aktion sie zum Ziel kommen. Dabei wird den Beteiligten stets die
nötige Empathie entgegengebracht.