Bildungsbereiche
Kommunikation
Die Kinder haben bei Papalagi vielfältige kulturelle Hintergründe und sprechen zu Hause
häufig nicht nur oder gar kein Deutsch. Bildungsaufgabe der Erzieher ist es, die Kinder
in ihrem passiven und aktiven Wortschatz auf den Eintritt in die Grundschule
vorzubereiten. Aus diesem Grund wird bei Papalagi nur Deutsch gesprochen. So haben die
Kinder die beste Möglichkeit, bis zu ihrem Schuleintritt, die deutsche Sprache zu lernen.
Die unterschiedlichen Muttersprachen der Kinder werden bei Papalagi gleichzeitig
aufgegriffen, indem unter anderem in der Gruppe in verschiedenen Sprachen gezählt
wird. Dadurch bekommen alle Kinder ein Gefühl für die Unterschiedlichkeit von
Sprachen.
Soziale und kulturelle Umwelt
Die verschiedenen Kulturen der Kinder werden im Alltag bei Papalagi am häufigsten durch
das Zählen und das Singen in den verschiedenen Sprachen integriert. Die Kulturen und
Religionen der Kinder werden von den Erziehern angesprochen, insbesondere an deren
Festtagen. Zusätzlich werden diese durch Musik und verschiedene Medien repräsentiert.
Auch gezielte Projektarbeit, wie zum Beispiel das Projekt „Wir sind alle Kinder dieser
Erde“, verstärkt bei den Kindern das Verständnis für eine interkulturelle Umwelt und
ihre Besonderheiten.
Körper, Bewegung und Gesundheit
Bildungsaufgabe der Erzieher bei Papalagi ist dementsprechend auch, die Kinder in
dieser Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Dies erfolgt unter anderem durch den
wöchentlichen Besuch einer nahegelegenen Turnhalle, in der verschiedene Sportgeräte
zur Verfügung stehen. Diese werden auch zur Förderung der körperlichen
Bewegungsfertigkeiten genutzt. Darüber hinaus werden körperliche Bewegung und
Koordination bei Ausflügen und Spielplatzbesuchen gefördert. Die Wahrnehmung der
Kinder in Bezug auf ihren Körper wird von den Erziehern verbal begleitet Dies gilt auch
in Bezug auf die Sexualität der Kinder. Diese wird nicht tabuisiert, sondern unbefangen
thematisiert. Die Fragen der Kinder bezüglich ihres Körpers und ihrer Sexualität werden
entwicklungs- und situationsgemäß von den Erziehern beantwortet. Ziel ist es, dass die
Kinder ihren eigenen Körper annehmen wie er ist und ihr eigenes und das andere
Geschlecht kennenlernen und offen damit umgehen. Die Erzieher unterstützen sie dabei
und setzten nach Bedarf verschiedene Medien, insbesondere Bücher, zur
Veranschaulichung ein.
Bildnerisches Gestalten
Die bildnerische Gestaltung ist ein wichtiger Teil menschlicher Kreativität und eine
Möglichkeit, Gefühle auszudrücken. Bei Papalagi haben die Kinder zu jeder Zeit
freihändigen Zugang zu verschiedenen Materialien der kreativen Arbeit. Darüber hinaus
ist es Teil des Bildungsauftrages der Erzieher, den Kindern verschiedene
Verarbeitungstechniken zu zeigen und beizubringen.
Musik
Die Musik ist genau wie das bildnerische Gestalten ein wichtiger Teil menschlicher
Kreativität und eine Möglichkeit, Gefühle auszudrücken. Bildungsaufgabe der Erzieher
ist es, den Kindern einen Zugang zur Musik zu ermöglichen. Im Alltag wird bei Papalagi
viel mit den Kindern gesungen, getanzt und geklatscht. Dabei werden den Kindern
unterschiedliche Musikgenres und Musik aus verschiedenen Kulturen geboten.
Zusätzlich kommt jede Woche eine Musikpädagogin zu Papalagi, die den Kindern in zwei
Gruppen entwicklungsgemäßen Musikunterricht gibt.
Mathematische Grunderfahrung
Die Grundlagen der Mathematik sind konstanter Bestandteil des alltäglichen Lebens.
Bildungsauftrag der Erzieher ist es, die Kinder dazu anzuregen, sich bereits vor dem
Schuleintritt mit mathematischen Themen zu beschäftigen. Um dies zu erreichen, gehen
die Erzieher entwicklungs- und situationsgemäß mit den Fragen der Kinder in diesem
Bereich um. Dabei greifen sie die Neugier der Kinder auf und nutzen bestimmte
Situationen, um erste Kontakte mit der Mathematik zu verfestigen. Dazu nutzen die
Erzieher verschiedene Methoden. Diese sind unter anderem Veranschaulichung durch
Bücher oder kreative Arbeiten und regelmäßige Wiederholung der Inhalte.
Naturwissenschaftliche und technische Grunderfahrung
Die Erzieher verstehen es schließlich ebenfalls als ihren Bildungsauftrag, die Kinder dazu
anzuregen, erste naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse zu sammeln. Dies gilt
bei Papalagi als kindliches Bedürfnis. Die Erzieher regen die Kinder dazu an, ihre
Umgebung zu erkunden, damit diese naturwissenschaftliche und technische Fragen
entwickeln. Diese Fragen werden von den Erziehern entwicklungsgemäß und sachlich
besprochen. Auch in diesem Bereich nutzen die Erzieher dazu verschiedene Methoden,
Veranschaulichung durch Bücher oder kreative Arbeiten und regelmäßige Wiederholung
der Inhalte.